Top-Posts

  • Der alternative Stadthafen

    25 Mai 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Ein klug duchdachtes, ausgereiftes Alternativprojekt für den Bau des Lychener Stadthafens hat das von Bürgern gebildete Aktionsbündnis zur Zeit zur öffentlichen Diskussion gestellt. Aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist es den natürlichen Bedingungen...

  • Kirschblüten und Begonien

    26 Mai 2010 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Kirschbüten und Begonien, Acryl. Als die Kirschbäume in voller Blüte standen, habe ich Zweige in ein schlichtes Einweckglas gestellt und einen Topf mit Begonien als farbigen Kontrast gewählt. Etwas entfert, im Hintergrund, dazu eine Schale mit Äpfeln....

  • Die Wette

    27 Mai 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Dass unsere Haustiere, vor allem die Hunde, wahre Feinschmecker sind, ist kaum umstritten. Wenn sie aber zu viel vom Feinsten genossen haben, kann man sie mit derselben Leckerei kaum noch locken. Normalerweise freut sich dann das Herrchen. In diesem Fall...

  • Der Schildrötling

    31 Mai 2010 ( #Küchenrezepte )

    Am vergangenen Wochenende winkte mir Stahlkünstler Uwe auf dem Feld der Träume zu, ich sollte mal mitkommen zu den alten Pflaumenbäumen, da wüchsen jede Menge Pilze. Ich könnte doch mal schauen, ob ich sie kenne. Wir liefen durch hohes Gras, und wirklich...

  • Der Mairitterling

    01 Juni 2010 ( #Küchenrezepte )

    Da haben wir mal gerade erst den Schildrötling als guten, essbaren Frühlingspilz auf dem "Feld der Träume" entdeckt, gepflückt und verspeist, und schon ein paar Tage später erfreut uns Mutter Natur auf dem selben Grundstück mit dem Mairitterling oder...

  • Eine kleine Dusche

    03 Juni 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Als Jungen der 11. und 12. Klasse wohnten wir an der erweiterten Oberschule in Templin im Internat. Das war ein Fertigteileflachbau mit leichten, pappartigen Wänden. Deshalb nannten wir es auch "Pappkarton". Es befand sich etwas abseits vom Schulgebäude...

  • Reise nach Gartz an der Oder

    07 Juni 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Die St. Stephanus-Pfarrkirche - Wahrzeichen der Stadt. Mitte Mai führte mich meine Reise mit dem Pkw quer durch die weite Uckermark bis nach Gartz an der Oder. Das östliches Ufer des Flusses gehört schon zu Polen. Ich habe die Zeit am Nachmittag genutzt,...

  • Grüner Gigantismus

    09 Juni 2010 ( #Grüße zur Woche )

    In einen tiefen, sattgrünen Schlund fällt mein Blick, wenn ich von oben herab in das Innere dieses Giganten schaue. Als ob das Gewächs an Größe immer noch nicht genug hat, schiebt sich ein neuer Trieb aus dem breiten Trichter heraus. Mit aller Kraft nährt...

  • Gespenstergeschichten

    10 Juni 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Zwei alte Lychener Bürger waren an einem schönen Sommerabend spazieren gegangen. Als sie heimkamen, schien der Mond so prächtig, dass sie sich nicht entschließen konnten, in ihre Wohnung zu gehen, sondern sie setzten sich auf dem alten Friedhof auf einen...

  • Rosaweißes Blütenmeer

    14 Juni 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Kolkwitzie, Steppenkerzen und Meerkohl haben zur selben Zeit ihre rosa und weißen, unzähligen kleinen Blüten entfacht. Ein malerischer Anblick! Zur Zeit ist dieses Ensemble das Schönste in meinem Garten. Besonders freue ich mich über die Steppenkerzen...

  • Regenbogenballons - Zeichen für Toleranz

    15 Juni 2010 ( #Interessantes aus Templin und Umgebung )

    Die Organisatoren des diesjährigen "Queer Days Festivals, das als Auftaktveranstaltung des Christopher Street Days (CSD) im Land Brandenburg in Templin stattfand, haben mir freundlicherweise jetzt Fotos von der Eröffnung auf dem Marktplatz zugesandt....

  • Buttje, Buttje, Timpetee...!

    20 Juni 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Das ist Butt, der verwunschene Prinz, in einer modernen Fassung des Märchens vom Fischer und seiner Frau. Das Figurentheater Ernst Heiter aus dem mecklenburgischen Dorf Alt Schönau bei Waren/Müritz gastierte am Sonnabend im Lychener "Haus Vogelgesang"...

  • Sex und Zucchini

    05 August 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Als Frühaufsteher ging ich neulich zuerst in den Garten, um vier große Zucchinis zu pflücken. Weil mir ein Exemplar reichte, machte ich einen Korb zurecht, legte noch eine schöne Schlangengurke dazu und stellte meine Bio-Produkte vor die Haustür auf den...

  • Skandinavische Blüten

    06 August 2010 ( #Skandinavische Kuriositäten )

    Auf den Lofoten-Inseln blüht der Beinwell blau! Während unserer herrlichen Skandinavien-Rundfahrt habe ich in Reisepausen oder abends in der freien Zeit nachgeschaut, was dort am Wegesrand blüht. Manchmal habe ich versucht durch die Fensterscheiben des...

  • Die Dorfkirche von Gandenitz

    16 August 2010 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Die Dorfkirche von Gandenitz, Acryl, 2010. Zwischen Lychen und Templin, etwas abseits von der Autostraße, inmitten von Wäldern und Feldern liegt das Dorf Gandenitz, dessen Gründung wohl zur gleichen Zeit geschah, wie die Städte Templin und Lychen, im...

  • Großbrand im Kloster Himmelpfort!

    24 August 2010 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    In der Nacht vom Freitag zum Samstag, frühmorgens gegen 4.00 Uhr, wurden die Himmelpforter jäh aus dem Schlaf gerissen. Angst und Entsetzen packte sie, als sie sahen, dass aus dem 15. Jhd. stammende Brauhaus des Klosters in Flammen stand. Eine junge Frau...

  • Marokkanische Stadtansichten

    05 September 2010 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Während meiner Recherchen nach Lychener Malern und deren Werke aus früherer Vergangenheit fand ich Kontakt zu der Tochter von Jochen Grieben, der uns Lychenern bisher kaum bekannt war. Jochen Grieben heiratete 1929 in die Apothekerfamilie Spangenberg...

  • Gedanken zum neuen Jahr.

    02 Januar 2011 ( #Meine Gedichte )

    Das neue Jahr Wieder hat ein neues Jahr begonnen. Wünsche, Sehnsüchte werden wach. Dem alten trauern wir nicht nach. Voller Hoffnung auf Freud' und Wonnen. Manch' guter Vorsatz ist gesetzt. Mit Zuversicht, dass er gelingt. Ob neue Zeit wohl Neues bringt?...

  • Ein lukrativer Putzjob!

    05 Januar 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Es ist noch nicht allzu lange her, da bekam ich Besuch von einem Bekannten, der sich als Putzteufel perfektioniert hat. Hier in Lychen machte er die Bekanntschaft mit einer netten jungen Dame, die in dem nahe gelegenen, kleinen Dorf Türkshof ein schmuckes...

  • Kohlrabi-Yacon-Salat mit Nüssen

    08 Januar 2011 ( #Küchenrezepte )

    Zwischen den vergangenen Festtagen war nach üppigen Speisen wie Entenbraten etwas leichtere Kost geraten. Wir hatten großes Verlangen nach frischen Gemüsegerichten. Deshalb bereitete ich einen feinen, schmackhaften Rohkostsalat aus Kohlrabi, Yacon, etwas...

  • Ein Venusschuh zum Gruß!

    10 Januar 2011 ( #Grüße zur Woche )

    Diese hübsche Venusschuh-Hybride ist ein Geschenk von unserem Stahlkünstler Uwe. So, wie er mir mit der Orchidee eine Freude bereitet hat, möchte ich mit dem Foto allen meinen Freunden und Besuchern eine schöne Woche wünschen! Die Paphiopedilum-Orchideen...

  • "Das Paradoxon der Zeit"

    25 Januar 2011 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Uwe Jähnichen, "Das Paradoxon der Zeit...", Öl, 2011. Als Surrealist und leidenschaftlicher Verehrer des genialen spanischen Malers Salvador Dalí hat Uwe Jähnichen, Link: Schräge Kunstobjekte , sein neuestes Werk fertig gestellt - eine Ölmalerei als Geschenk...

  • Mit der Stange gerettet

    26 Januar 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Als Kinder kletterten wir auf unseren Streifzügen gerne an steilen Hängen herum, balancierten auf schmalen Balken, um unser Geschick und unseren Mut zu beweisen. So erinnere ich mich an ein Ereignis, dass mich fast mein Leben gekostet hatte. Ende der...

  • Ein rotes Zygopetalum

    31 Januar 2011 ( #Grüße zur Woche )

    Zygopetalum- Hybride. Foto: J. Hantke. Als Gruß zur Woche an alle meine Freunde und Besucher meiner Seite stelle ich heute eine rote Variante aus der Orchideengattung Zygopetalum vor, die ich schon zur Weihnachtszeit im Baumarkt sehr preiswert gekauft...

  • Lychens Vorgeschichte

    08 Februar 2011 ( #Aus der Geschichte Lychens )

    Die Lychener Landschaft entstand in der letzten Eiszeit, der Weichselkaltzeit (20.000 - 13.000 vor Chr.). Zwei gewaltige Eisfronten schoben sich von Norden her über das Gebiet. Eine Front kam nördlich zum Stehen, die andere südlich. Sie formten die typische...