Mit dem Rad nach Pian, zur Woblitz und am Großen Lychensee zurück nach Lychen
Diese Rodtour von Lychen nach Pian bei Himmelpfort - über die Woblitzbrücke - oberhalb des Kanals durch Misch- und Buchenwald am früheren Forsthaus Woblitz vorbei - an den Ufern des Mellen- und Großen Lychensees entlang, zurück nach Lychen dauert ca. 3 Stunden. Die erste Etappe führt über den hügeligen Radweg am Rande der Draisinenstrecke Fürstenberg-Lychen-Templin bis kurz vor Himmelpfort. Vorher ist links abzubiegen nach Pian. Hinter der Woblitzbrücke wird die Radtour etwas abenteuerlicher. Da geht's über z. T. sandige Waldwege mit Höhen und Tiefen bis zum Großen Lychensee, am Strandbad entlang über die Hohesteg-Brücke, am ehemaligen Fürstenberger Tor vorbei, zurück in die Stadt.
Die Bilder habe ich auf einer etwas einsamen Tour im April aufgenommen. Jetzt sind die Radwanderwege belebter, und die Landschaft erstrahlt im frischen Maigrün.
Graffitti im Radweg-Tunnel.
Uckermark-Fisch GmbH am Großen Lychensee.
Draisine-Station Pian.
Unten links nach Pian. Rechts nach Himmelpfort.
Gaststätte in Pian.
Campingplatz Pian.
Die Woblitz-Brücke.
Ehem. Forsthaus Woblitz, heute Greiffvogelstation.
Ferienobjekt mit Gaststätte Brennickenswerder.
Knabenkraut-Orchideen-Wiesen.
Das ehemalige Tonkünstlerheim.
An der Ascherlank. Großer Lychensee.
Fast wieder daheim. Blick von der Hohesteg-Brücke.
(Älteres Foto).