Erlebte Geschichte


Spannend und bewegend sind die persönlichen Erlebnisse nach Kriegsende und das Engagement beim Wiederaufbau. Dazu gehören u. a. die Themen: "Flucht aus der Stadt aus Angst vor den Russen","Das Lazarett der Roten Armee in den ehemaligen Heilstätten Hohenlychen als Arbeitgeber für die Stadt", "Die Enttrümmerung", "Die Bildung von Parteien und Massenorganisationen" und "Die Versorgungswirtschaft in der DDR-Zeit". Oft waren die Meinungen kontrovers und emotionsgeladen.
Schön zu lesen sind im 1. Teil z. B. "Lychener Sagen, Erzählungen, Gedichte und Anekdoten" oder "Lychener Originale - ihr Leben, ihr Witz und Humor".
Die Berichte von Zeitzeugen aus der sozialistischen Zeit rufen so manche Erinnerung wach. Sie sind aber oftmals auch Zeugnis vom starken Gemeinsinn unserer Menschen für die Entwicklung der Stadt. Das wird sicherlich auch Jüngere interessieren, oder?
Über die Aktivitäten des Stammtisches berichtete mehrfach ausführlich die regionale Presse. Anlass zur Freude waren immer die Besuche von auswärtigen gebürtigen Lychenern oder ortsfremden Interessenten, die hier ihren Urlaub verbrachten und den Historienstammtisch kennenlernen wollten.

Am 27. Januar 2009 haben wir den schön gestalteten, interessanten Band dem Bürgermeister unserer Stadt feierlich auf einer festlichen Veranstaltung überreicht.
Und - selbstvertändlich - der Stammtisch wird mit anderem Inhalt weitergeführt.
Der Band ist für jeden Interessenten aus nah und fern für 12.50 Euro (Herstellungspreis) erhältlich. Einfach hier anklicken und Kommentar hinzufügen. Ich antworte per E-Mail zurück.

