Ein Bummel durch Basel
Am 18. August 2021 besuchten wir Basel, die drittgrößte Stadt der Schweiz nach Zürich und Genf. Basel hat eine besondere Lage. Die Stadt liegt im Drei-Länder-Eck, wo Deutschland, Frankreich und die Schweiz zusammentreffen. Deshalb befinden sich äußere Stadtteile sowohl auf französischem als auch auf deutschem Territorium. Zum Beispiel beim Deutschen Bahnhof steht das Bahnhofsgebäude in der Schweiz, die Gleise aber liegen in Deutschland. Basel ist eine alte Universitätsstadt. Berühmtheiten aus der Geschichte haben dort gelehrt und studiert. Sie ist internationale Messestadt und Bankenzentrum.
Als Industriestadt ist sie vor allem durch Chemiewerke und die Pharma-Konzerne La Roche und Novartis bekannt. Die hohen Turmgebäude auf den Fotos sind das Wahrzeichen von La Roche. Wie uns der Stadtführer erklärte, spielen beide Konzerne eine große Rolle als Sponsoren für die Kultur in der Stadt, insbesondere für den Unterhalt der zahlreichen Museen und die Finanzierung von großen Events. Über Basels lange Geschichte und die Bedeutung der Stadt in der Gegenwart mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten informiert sich der Leser am besten bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Basel
Wir fuhren mit dem Reisebus über die Rheinbrücke hinein bis in das Zentrum, die Historische Altstadt, und machten dann einen Spaziergang zu Fuß durch enge Gassen bis zum Baseler Münster mit dem daran anliegenden Kloster. Wegen dem Fotografieren des Münsters lief ich ungefähr 50 Meter von meiner Gruppe weg. Als ich mit dem Knipsen fertig war, war die Gruppe verschwunden. Nach einer Weile fand ich sie im Kloster wieder. Von der Terasse aus eröffnete sich ein herrlicher Blick über den Rhein auf die Stadt.
Nach dieser kleinen Pause liefen wir weiter bis zum Marktplatz und schauten uns das Baseler "Rote Rathaus" aus den Anfängen des 16. Jahrhunderts an.
40 Minuten zur freien Verfügung reichten für eine Tasse Kaffee bei Mövenpick (nicht so billig) Ich zahlte wieder bar mit Euros und bekam Franken als Wechselgeld zurück. Zum Glück war auf dem Platz so ein bischen Markttag. Ich entdeckte einen kleinen Honigstand und kaufte 2 Gläser würzigen Lindenblütenhonig von den Bienen aus den umliegenden Bergen.
Danach ging es durch ein paar Straßen und über einen Platz mit viel Straßenbahnverkehr aber sehr schönen Häusern zur Bushaltestelle und zurück zum Schiff.