Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
Der Clanssee - ein Relikt der Eiszeit

Der Clanssee - ein Relikt der Eiszeit

In der Nähe des Dorfes Beenz bei Lychen liegt der Clanssee inmitten ausgedehnter Felder und kleiner Wälder. Bald werden seine Ufer ihr farbenfrohes Herbstkleid anlegen. Das Gewässer weist einige Besonderheiten auf. Er zählt zu den kalkarmen Klarwasserseen,...

Weiterlesen

Tolles Projekt - das Zuhause-Kraftwerk

Der Ökostromanbieter Lichtblick aus Hamburg und die Wolfsburger VW-Werke haben ein hoch interessantes Minikraftwerk entwickelt, das im eigenen Haus im Heizungskeller installiert werden kann. Das kleine Blockheizkraftwerk versorgt das Gebäude mit Wärme...

Weiterlesen

Fischers Gänse

Fischers Gänse

Als das Lange Werder im Großen Lychensee noch nicht in Privatbesitz war und von der Fischerfamilie Nowak bewirtschaftet wurde, waren Besucher auf der Insel immer willkommen. Weil dort auch Lehrlinge als "Garnmeister" ausgebildet und verpflegt wurden,...

Weiterlesen

Mein liebster See

Mein liebster See

Der Große Lychensee ist von allen sieben größeren Gewässern um Lychen für mich der schönste. Er ist der größte mit seinen 284 Hektar Wasserfläche - ein Beckensee. Drei Inseln lockern das Landschaftbild auf. Zahlreiche Buchten und zwei Halbinseln gestalten...

Weiterlesen

Esskastanie voller Früchte

Esskastanie voller Früchte

Dieser schöne große Esskastanienbaum (Castanea spp) ist mir in Lychen erst jetzt aufgefallen. Er ist eigentlich typisch für den Mittelmeerraum, Kleinasien und sicherlich auch für Süddeutschland, Österreich und die Schweiz. Hier, in den nördlicheren Gebieten...

Weiterlesen

Harmonie der Generationen

Es ist wohltuend und eine Freude, wenn verschiedene Generationen friedlich und in bestem Einvernehmen unter einem Dach zusammen leben.Es muss nicht immer eine Großfamilie sein. In einem großen Mietshaus leben oft unterschiedlichste Leute Tür an Tür. Mancher...

Weiterlesen

Köstlichkeiten aus dem Wald

Köstlichkeiten aus dem Wald

Ein Korb frischer Waldpilze mit rotem und grünem Basilikum. Hatte ich heute ein Glück! "Genug der Kultur, hinaus in die Natur!" Das war mein Motto für heute nachmittag. Ich schwang mich aufs Fahrrad und fuhr in ein etwas weiter entferntes Waldgebiet mit...

Weiterlesen

Die Helenenkapelle

Die Helenenkapelle

Weil ich in dem vorangegangenen Artikel die Austellung der Künstlerin Ina Lindhammer in der Helenenkapelle beschrieben habe, möchte ich die Kirche mit ihrer besonderen Geschichte vorstellen. Als in den Jahren von 1902 bis 1912 die Heilstätten Hohenlychen...

Weiterlesen

Filzarbeiten und Malerei

Filzarbeiten und Malerei

"Sternenzaubertraumbaum", Filzbild, 2009 Zur Zeit sind wieder Werke der Lychener Künstlerin Ina Lindhammer in der Helenenkapelle auf dem Gelände der ehemaligen Heilstätten Hohenlychen zu besichtigen und zu bewundern. Ina Lindhammer hat u. a. auch deshalb...

Weiterlesen