Top-Posts
-
Information
Die Wende in der Stadt Bürgeraktiv - Bürger aktiv Einladung zu einer Geprächsrunde über den Herbst 1989 in Lychen Zeitzeugen erinnern ich an das Wendejahr, in dem es nicht nur in Berlin und Leipzig Veränderungen, Demonstrationen, Spannungen und Hoffnungen...
-
Der Impfling
Na, das ist doch mal eine deutsche Wortschöpfung in der aktuellen Corona-Sprache, erst gestern abend gehört in der ZIBB-Sendung des RBB. In der Sendung wurde u. a. das Impfzentrum in Prenzlau, der Hauptstadt des Landkreises Uckermark, vorgestellt. Soldaten...
-
Das klappt ja immer nie!
Über die Verhunzung der deutschen Sprache Vorab bemerkt: Ich schreibe hier über einige persönlichen Erlebnisse, Eindrücke und Auffassungen in der Alltagssprache. In einem Geschäft hatte mich kürzlich eine Frau stutzig gemacht, als sie während ihres Gesprächs...
-
„Genderfraktion” verachtet deutsche Sprache
Der Verein Deutsche Sprache kam in einer eigenen Umfrage im April auf Facebook zu dem Ergebnis, dass 86 Prozent ein gendern ablehnen. „Wenn Goethes Werke erstmal gesternt sind, haben wir viel verloren“ Einer der namhaftesten deutschen Sprachwissenschaftler...
-
Erfreuliche Nachricht zum Projekt "Ferienhäuser im Wurlsee"
Von den Naturfreunden Landesverband Brandenburg e. V. erhielt ich heute folgende Nachricht per Mail: Ferienhäuser am Wurlsee / Foto Wolfgang Beiner, NaturFreunde Land Brandenburg Sehr geehrter Herr "anais" die NaturFreunde Landesverband Brandenburg e.V....
-
Monsanto & Co. wollen Europas Landwirtschaft beherrschen!
Die Avaaz Organisation hat heute eine alarmierende Nachricht im Netz verbreitet, die uns alle angeht. Die Bio-Tech-Monopole Monsanto & Co. versuchen mit allen Mitteln, sich Lebensmittel wie Obst und Gemüsesorten patentieren zu lassen und Landwirte , Samenproduzenten...
-
Jungpflanzen abzugeben
Ab Sonntag, dem 11. Mai 2014 gebe ich wieder verschiedene Gemüse- und Blumenpflanzen aus meiner Anzucht ab. Ab 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung (Tel. 039888/2317). Tomatenpflanzen Harzfeuer Grün/weiß gestreifte Tomate Fleischtomaten: Ananas (rot/orange)...
-
Rechtswidrige Baugenehmigung
Am Wochenende erhielt ich eine erfreuliche Nachricht von den NaturFreunden, Land Brandenburg. In einem Informationsschreiben an die Lychnerinnen und Lychener teilte uns der Landesvorsitzende Rüdiger Herzog mit, dass das Verwaltungsgericht Potsdam durch...
-
Effektivste Variante der Wärmegewinnung
Kürzlich fand im Alten Kino eine Einwohnerversammlung statt, zu der die Stadtverwaltung alle Bürger eingeladen hatte. Der bisher erreichte Stand bei der Prüfung der Durchführbarkeit des Teilkonzeptes zum Klimaschutz "Luftkurort Lychen - Modellregion für...
-
Beutezug Ost geht weiter!
Der Ausverkauf von ehemaligem Gemeineigentum aus der DDR-Zeit geht im Osten weiter. Hier, in der Uckermark, passierte das sozusagen direkt vor der Haustür. E in ehemaliger Forstbediensteter und somit Sachkundiger hat mich auf einen kapitalen Deal am Stadtrand...
-
Aufschlussreicher ZDF- Beitrag "Beutezug Ost"
Gestern abend schaute ich mir die ZDF-Sendung "Beutezug Ost" an und war beeindruckt, was die Reporter von "Frontal 21" über die Abwicklung der volkseigenen Betriebe in der ehemaligen DDR durch die Treuhandgesellschaft an das Tageslicht brachten. Nach...
-
Petition gegen genmanipulierte Lebensmittel
Von einem früheren Schulfreund habe ich soeben die E-Mail erhalten, in der er mich gebeten hat, die Petition gegen den von der europäischen Kommission gerade zugelassenen Anbau gentechnisch manipulierter Lebensmittel zu unterzeichnen. Das habe ich soeben...
-
16. Flößerfest in Lychen
Vom 27. Juli bis 29. Juli 2012 findet in der Flößerstadt Lychen wieder das traditionelle Fest am Oberpfuhlsee statt. Es beginnt bereits am Freitagabend. Der Eintrittspreis beträgt am Freitag und Sonnabend jeweils 5,00 Euro. Der Sonntag ist frei. Veranstaltungsplan...
-
Illusionen
Erwachen Fahler Schein - kaum Sonnenstrahl zerfließt im trüben Wasserfluss. Dunkles Geäst hängt grau und kahl am stillen Ufer - kein Frühlingsgruß. Einsam, rastlos schlingendes Band am Horizont. Ich sehe ein Glitzern im kalten Schein voll Hoffnung, es...
-
Lychen im Fernsehkanal Radio Berlin-Brandenburg (RBB)
Am kommenden Dienstag, dem 07. August um 20.15 Uhr bringt der RBB die Sendung "Flussauf, flussab (1/2)", Ulricke Finck paddelt von Lychen nach Templin, Mit herrlichen Lychen-Aufnahmen im schönsten Sommer, im Garten am Stadtsee, auf dem Stadtsee mit Kläuschens...
-
Gemüse- und Blumenpflanzen abzugeben
Information nur für Selbstabholer Ab Sonnabend, dem 11. Mai 2019, und in den folgenden Wochen gebe ich wieder verschiedene Gemüse- und Blumenpflanzen aus meiner Anzucht ab. Ab 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung (Tel. 039888/2317). Joachim Hantke, Vogelgesangstraße...
-
Blog-Geburtstag
Hello anais, Your blog turns 6 today! The whole Overblog team is happy to wish your blog Blog von anais a very happy birthday. 6 years deserves a celebration! Tell everybody about it Dass mein Blog heute sechs Jahre alt geworden ist, hat nur OverBlog...
-
Entschuldigung
Irgendwie sind wir ja alle etwas egoistisch. Das gehört zu unserem Selbsterhaltungstrieb. Aber überlegen wir, ob wir auf den anderen doch ein bischen mehr Rücksicht nehmen sollten. In unserem Sprachgebrauch gibt es zum Glück das Wort "Entschuldigung"....
-
Lychen im Dreißigjährigen Krieg
Die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg war in der Uckermark allgemein gekennzeichnet durch zunehmende Beunruhigung der Bevölkerung durch kleinere oder größere Gruppen von Landsknechten. Aber auch innerhalb der Zivilbevölkerung stieg die Zahl der Gwalttaten...
-
Meine Gedanken zum 21. Dezember 2012
Ich schaue heute morgen auf den Kalender. Oh Schreck! Der 21. Dezember fällt auf einen Freitag! Es ist zwar nicht ein "Freitag, der 13." Aber der Freitag mag noch das Übrige hinzutun, um die lang geschürte Weltuntergangsstimmung komplett zu machen. Ich...
-
Ein neuer Kommentar zum Wurlsee-Projekt
Einen längeren Kommentar zum schönen Lindenhof und seiner "naturnahen" Gestaltung habe ich per Mail erhalten. Meinen Lesern möchte ich diesen nicht vorenthalten. Hallo, vielleicht sollte man auf den kleinlichen Natur- und Landschaftsschutz pfeifen und...
-
Heftig wie ein Gerichtsduell
Auf der Stadtverornetenversammlung am vergangenen Montag wurde im öffentlichen Teil das Projekt "Ferienhäuser im Wurlsee" durch den Eigentümer des Seehotels Lindenhof, Herrn Tänzer, in einem kurzen Bildervortrag vorgestellt. Ferienhäuser im Wurlsee? Dazu...
-
"Man stirbt doch nicht im dritten Akt"
So lautet der Titel der Autobiografie des bekannten Berliner Schauspielers Peter Bause. Am vergangenen Sonntag gastierte er in Lychen. Am Nachmittag stellte er sein Buch im Sportbistro "easy" vor. Gespannt warteten wir auf seinen Auftritt. Peter Bause...
-
Existenzbedrohendes Projekt
In eigener Sache: Nachdem die Lychener Grundstückseigentümer in diesem Jahr mit der Sanierungsumlage im Altstadtbereich finanziell in erheblichem Maße belastet worden waren, flatterte wenige Monate später der Bescheid des Zweckverbandes für Wasserversorgung...
-
Advokatenstück um einen Waldverkauf in Templin
In Bezug auf das im vorangegangenen Artikel erwähnte Zitat aus den MEW zum Kapital und Profit übermittelte mir ein guter Bekannter und Freund die Daten zum Waldverkauf am Templiner Lübbesee als eklatantes Beispiel, für Ausverkauf mit Profitmacherei mit...